Seminare
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (Nr.: I/152/2021)
ILS Lifesaver
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- Du möchtest in deiner Freizeit für Sicherheit sorgen oder strebst eine berufliche Tätigkeit als Wasseraufsicht an? Dieser Lehrgang bildet die Grundlagen für Tätigkeiten als Aufsichtsperson für Erzieher, Lehrer und andere Interessierte. Wir sorgen für Sicherheit am Wasser - Werde auch du Rettungsschwimmer auf unserer Wasserrettungsstation!
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001) -
- Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Gute bis sehr gute Schwimmfähigkeiten
- Mitgliedschaft ab Lehrgangsbeginn
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Veranstalter
- DLRG LV Berlin e.V. Bezirk Lichtenberg
- Verwalter
- Leiter Ausbildung (Kontakt)
- Leitung
- Axel Gernth
- Veranstaltungsort
- Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE), Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin
- Termin
-
13.04.21 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE): 10407 Berlin, Paul-Heyse-Str. 26
- Meldeschluss
- 31.03.2021 00:00
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 20
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 70,00 € für Mitgliedsbeitrag
- 30,00 € für Ausbildungspauschale Rettungsschwimmen
- Mitzubringen sind
- Schwimmsachen, Schreibzeug, 2 €-Geldstück für den Schrank
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Wichtige Hinweise:
- Bestätigungs-E-Mail kann unter Umständen im Spam-Filter landen - bitte prüfen
- Mitgliedsbeitrag und Teilnahmegebühr sind auf unser Konto, zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn, zu überweisen - Überweisungsbeleg am ersten Lehrgangstag mitbringen
- Mitgliedsantrag, Selbsterklärung zum Gesundheitszustand, Einverständniserklärung für Minderjährige Teilnehmer usw. sind am ersten Lehrgangstag mitzubringen
--- Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie kann sich der Lehrgangsbeginn verschieben! ---
Der Lehrgang dauert etwa acht bis 12 Wochen, je nach Voraussetzungen der Teilnehmer. - Dokumente
Meldeschluss erreicht