Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Lichtenberg findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

<b>Berliner Meisterschaften</b>

Veröffentlicht: 26.03.2018
Autor: Robert & Robert

Spaß, Sprints, Spannung

Bei den am 24./25. März ausgetragenen Berliner Meisterschaften im Rettungsschwimmen ging es hoch her, denn auch am neuen Veranstaltungsort im Sportforum Hohenschönhausen nahmen unsere Schwimmerinnen und Schwimmer begeistert am Wettkampf teil. Das zeigte sich sowohl im Einzelwettkampf am Sonntag als auch besonders im Mannschaftswettkampf am Samstag, indem jeder bis an das persönliche Limit ging, um die beste Zeit für das eigene Team herauszuholen. Besonders erfreulich zu erwähnen, dass Lichtenberg in den jüngsten Altersklassen (AK) wieder Präsenz zeigte und gleich zwei Mannschaften in der AK bis 12 Jahre an den Start brachte. Sowohl die junge und gemischte Mannschaft Lichtenberg I um Theodor, Henrik, Timon, Hannah und Paulina als auch die noch jüngere Mannschaft Lichtenberg II mit Maximilian, Tim, den Brüdern Luca und Maximilian und Erik bewiesen dabei Mut und Zusammenhalt. Da die meisten Kinder hier den Jahrgängen 2007-2009 angehören, können die Mannschaften auch die nächsten ein bis zwei Jahren noch in dieser Altersklasse starten. Sollte der Zusammenhalt bestehen bleiben, werden wir also sicherlich noch von ihnen hören! In der Ak 13-14 (Jg. 2005/2004) traten Elisa, Vivien, Alysia und Louise an. Obwohl Alysia und Louise dem Jahrgang 2006 angehören und damit in einer älteren Ak starteten, bewies die Mannschaft mit einer tollen Zeit in der 4x25m Puppenstaffeln, dass sie durchaus um die Medaillen kämpfen wollte. Am Ende war es ein spannender Ausgang, doch nach der Hindernisstaffel stand das Ergebnis fest: Bronze! Nicht ganz so rund lief es bei unseren Jungs in derselben Ak. Kopf hoch, nächstes Jahr wird es besser! Für Hochspannung hingegen sorgten unseren Mannschaften in der AK 15/16 (Jg. 2003/2002) weiblich (Flo, Käthe, Fine, Henriette) sowie unsere gemischte zweite Mannschaft in der offenen Ak (Jule, Steffi, Dirk, Robert). Nach drei von vier Disziplinen hatten sich sowohl unser homogenes Mädchenquartett als auch unsere langjährigen Routiniers auf einen respektablen vierten Platz gekämpft. Doch im allerletzten Moment zogen beide mit tollen Abschlussleistungen in der letzten Disziplin sowie teilweise etwas Schützenhilfe durch disqualifizierte Teams an den direkten Konkurrenten vorbei und errangen damit Bronzemedaillen! Zu zwei Siegen kam Lichtenberg im Rahmen des Rescue Berlin-Projekts in der offenen Ak weiblich und männlich. Während Caroline, Johanna, Juliane, Helena und Astrid ihren Erfolg erst in der Hindernisstaffel durch einen klaren Vorsprung festschrieben, ließen Franz, Robert, Jan-Maximilian, Yannick und Leonard von Anfang an nichts anbrennen und siegten souveränen.

 

Bei den Einzelwettbewerben wurden allein in der offenen Ak fünf von sechs möglichen Medaillen erzielt: Berliner Mehrkampfmeisterin der Damen wurde Caroline, ihre Mannschaftskameradin Astrid gewann Bronze vor Johanna und Nina, die die Plätze fünf und sechs belegten. Bei den Herren siegte Franz vor Robert und Jan-Maximilian, Leonard wurde Siebenter. Ebenfalls von den jüngsten Lichtenbergern gab es hoffnungsvolle Signale. Bei ihrer ersten Teilnahme an Berliner Meisterschaften schwammen Maximilian und Luca in der Altersklasse bis 10 Jahre zu Silber und Bronze. Erik und Theodor belegten dahinter die Plätze vier und fünf und sorgten damit für ein kompaktes Teamergebnis auch in dieser AK. In dem mit über 20 Teilnehmerinnen gut besetzten Starterfeld der AK 12 weiblich konnte Alysia aus Lichtenberger Sicht mit Platz 7 am erfolgreichsten abschneiden, dicht gefolgt von Louise (Pl. 9) und Paulina (Pl. 15). Bei den Jungen in der AK 12 war die Konkurrenz ebenfalls sehr groß. Hier erzielte am Ende Maxim mit Platz 9 das beste Lichtenberger Resultat. Seine Bezirkskameraden Tim und Maximilian belegten die Plätze 11 und 12. In der Ak 13/14 kommen nun die sogenannten Puppen ins Spiel. Der Mehrkampf besteht hier aus 50m Retten einer Puppe mit und ohne Flossen sowie dem 100m Hindernisschwimmen. Diesen Herausforderungen stellten sich Vivien und Elisa bei den Mädchen, sie wurden Fünfte und Achte, sowie Tobias (9. Pl.) und Bennet (12. Pl.) bei den Jungen. In der Ak 15/16 bleibt das 100m Hindernisschwimmen sowie die 50m Retten einer Puppe bestehen, jedoch verlängert sich die Flossenrettung auf die Disziplin 100m Retten mit Flossen. Hier vertraten Josefine und Florentine unseren Bezirk und belegten am Ende die Plätze sieben und zehn. Für Anton lief es in derselben Ak nicht ganz so gut (Pl. 18), dennoch ließ er sich den Spaß nicht verderben.

Apropos Spaß, wir denken, die Berliner Meisterschaften waren für alle ein aufregendes und schönes Wettkampferlebnis. Glückwünsch an alle Beteiligten und einen herzlichen Dank an alle Helfer, Rödler, Trainer, Betreuer und Kampfrichter – ohne euch wäre diese Veranstaltung gar nicht möglich gewesen! Unser ganz besonderer Dank gilt Jörg, der mir seiner kulinarischen Unterstützung für ganz besondere Glücksmomente gesorgt hat. Wir freuen uns auf die kommenden Meisterschaften im nächsten Jahr und wünschen den beiden qualifizierten Mannschaften und Einzelstartern viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften am 13./14. Oktober in Leipzig.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.