Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Lichtenberg findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Veranstaltung, Katastrophenschutz

Die DLRG Berlin Lichtenberg beim Blaulichttag am 28. Juni 2025

Veröffentlicht: 01.07.2025
Autor: Julius Magnus
Unser Stand in bester Gesellschaft zu anderen Hilfsorganisationen.
Danke an unser Team vor Ort für den Einsatz bei 30 Grad im Schatten.
Unsere Jugendvorsitzende (Summer Voigt) mit zwei Nachwuchs-Rettungsschwimmer:innen.

Unter dem diesjährigen Motto „Wissen. Handeln. Helfen.“ fand am 28. Juni 2025 der Blaulichttag in Lichtenberg statt. Auch in diesem Jahr war die DLRG Berlin Lichtenberg wieder mit einem engagierten Team vertreten und präsentierte sich gemeinsam mit zahlreichen weiteren Behörden und Hilfsorganisationen auf dem Gelände in der Landsberger Allee 300.

Von 11:00 bis 17:00 Uhr informierten unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte zahlreiche Besucher:innen über die vielfältigen Aufgaben der DLRG – von der Schwimmausbildung über den Wasserrettungsdienst bis hin zum Katastrophenschutz. Vor Ort waren wir mit einem Krankentransportwagen (KTW) des DLRG-Katastrophenschutzes sowie einem unserer Jetskis (Pelikan 67). Beide Fahrzeuge konnten aus nächster Nähe besichtigt werden und luden zum Mitmachen und Fragenstellen ein.

Neben dem Thema Katastrophenschutz lag in diesem Jahr ein besonderer Fokus auf der Prävention von Badeunfällen: Angesichts der zuletzt alarmierenden Ertrinkungszahlen im Jahr 2025 klärten wir über Baderegeln auf und gaben wichtige Hinweise zum sicheren Schwimmen. Dabei kamen wir mit vielen Bürger:innen ins Gespräch und konnten verdeutlichen, wie wichtig Prävention und Schwimmkompetenz gerade in der heißen Jahreszeit sind.

Das vielfältige Rahmenprogramm mit Einsatzvorführungen – darunter ein Wasserwerfereinsatz, Höhen- und Tiefenrettung sowie eine Drohnendemonstration – bot spannende Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Blaulichtorganisationen.

Ein besonderer Programmpunkt war die offizielle Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Martin Schaefer um 11:30 Uhr, der die Bedeutung des Ehrenamts und die Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz hervorhob.

Wir bedanken uns beim Bezirksamt Lichtenberg für die gelungene Organisation und freuen uns über das große Interesse an unserer Arbeit – auf ein Wiedersehen bei nächster Gelegenheit!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.