20 Kinder und Jugendliche stützten sich sechs Tage lang in die Fluten der Dahme und Müggelspree!
Die Zahl 33 ist die kleinste ungerade Schnapszahl, die keine Primzahl ist. Doch wen möchte man mit Mathematik-Fakten in den Ferien schon langweilen? Niemanden! Deswegen steht die Zahl diesen Sommer für das 33. Lichtenberger Trainingslager im Südosten Berlins.
Sonntagabend holte die Trainingslager-Crew zwanzig Kinder und Jugendlichen mit dem Rettungsboot „Adler 64“ am Fähranleger Grünau ab und brachte sie zur Wasserrettungsdienststation (kurz: WRS) Bammelecke, wo sie die nächsten 5 Tage schlafen würden. Für die nächsten Tage standen viele Trainingseinheiten, Wettkämpfe, aber auch Spiele auf dem Plan. Doch die Lichtenberger sind nicht alleine. Parallel finden auf der WRS Rahnsdorf, WRS Seddinsee und WRS Krossinsee ebenfalls Trainingslager statt (alle ASB).
Die ersten beiden Tage wurde sich auf den „Rahnsdorf-Triathlon“ vorbereitet. Dort treten gemischte Teams, bestehend aus je 3 Personen, gegeneinander an. Gemeinsam schwimmen sie um die Badestelle am Kleinen Müggelsee, steigen dann in ein Ruderboot und passieren den ganzen See so schnell sie können. Abschließend laufen die Teams zur WRS Rahnsdorf ins Ziel. Die Uhr stoppt erst, wenn das letzte Teammitglied die Ziellinie übertritt. Dank der guten Vorbereitung, dem tollen Teamgeist und dem Ehrgeiz der Kids lagen die Lichtenberger im Medaillenspiegel ganz vorn (Plätze: 1., 2., 7., 10., 13., 16.). Vivi (12 Jahre alt) beschrieb es so: „Wir fuhren mit viel Aufregung nach Rahnsdorf, aber die Siegerehrung verlief sehr erfolgreich, da wir überraschend die ersten beiden Plätze belegten!“
Doch es stand noch ein „Rückspiel“ aus: am Donnerstag wartete mit dem Jugend-Langstreckenschwimmen (kurz: JLSS) an der Bammelecke ein weiterer Wettkampf auf die Teilnehmenden aller Trainingslager. Beim JLSS gibt es die Schwimmstrecken 250m (bis 10 J.), 500m (bis 13 J.), 1.000m (darüber und Betreuer:innen).
Darum ging es ab Mittwoch wieder ins vorbereitende Schwimm-Training. Um sich zwischenzeitlich ein wenig zu erholen, trafen sich die Trainingslager Seddinsee und Bammelecke für einen Filmabend. Bei gutem Essen und Gesprächen hatten die Teilnehmenden viel Zeit, Freundschaften zu vertiefen und neue Kraft zu tanken.
Donnerstag war es dann soweit. Den ganzen Vormittag wurde die Bammelecke gemeinsam für das anstehende JLSS hergerichtet. Am Nachmittag ertönte der Startschuss und ein erstklassiger Wettkampf nahm seinen Lauf. Bis zum Schluss wurde gekämpft und angefeuert. Auch beim „Heimspiel“ zeigten die Lichtenberger:innen ihre gute Form und belegten altersklassen-übergreifend gute Platzierungen (Plätze: 3x 1., 4x 2., 2x 3., 4x 4.-10., 4x 10.-20.). Freitag wurde nach dem Frühsport nur noch gemeinsam geputzt und aufgeräumt, bevor es zurück nach Hause ging.
Erik (14 Jahre) erzählte, dass er „dieses Trainingslager nie, nie vergessen wird“. Wieso? Dazu sagt Betreuerin und Trainerin Elisa: „Die Kinder hatten einen besonderen Zusammenhalt, haben sich bei den Wettkämpfen untereinander angefeuert und sich auch für die anderen gefreut“.
Daher freuen wir uns schon jetzt auf das folgende Trainingslager 2024 mit vielen bekannten und neuen Gesichtern.