Am Samstag, den 21. Juni 2025, öffnete die DLRG Berlin-Lichtenberg von 10 bis 16 Uhr zum dritten Mal ihre Tore für alle Interessierten – und über 300 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in unsere ehrenamtliche Arbeit auf und am Wasser zu erhalten.
Die Wasserrettungsstation Bammelecke am Wasser wurde für einen Tag zum Erlebnisort für Familien, Förder:innen, Interessierte und Unterstützer:innen – mit zahlreichen Mitmachaktionen, Vorführungen und Informationsangeboten. Bei bestem Wetter konnten sich die Besucher:innen nicht nur ein umfassendes Bild von der Arbeit unserer Wasserretter:innen machen, sondern auch selbst aktiv werden.
Ehrengäste und politisches Interesse
Wir freuten uns besonders über den Besuch von Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick und Vertreter:innen der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg, unter anderem Gregor Hoffmann (Vorsteher) und Kerstin Zimmer (stellvertretende Vorsteherin). Im Gespräch mit unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften informierten sie sich ausführlich über die Herausforderungen, die unsere Arbeit mit sich bringt – von der Schwimmausbildung über den Wasserrettungsdienst bis hin zur Instandhaltung des Ganzen. Das politische Interesse und die Wertschätzung unseres Engagements wurden von allen Seiten deutlich zum Ausdruck gebracht – für uns eine wichtige Bestätigung und Motivation.
Höhepunkte auf dem Wasser
Ein besonderes Highlight des Tages waren die beiden Einsatz-Vorführungen mit unseren Motorrettungsbooten (kurz: MRB), die eindrucksvoll demonstrierten, wie Wasserrettungseinsätze unter realistischen Bedingungen ablaufen. Schnelligkeit, Präzision und Teamarbeit standen im Vordergrund – viele Besucher:innen zeigten sich beeindruckt, wie routiniert unsere Einsatzteams auf Gefahrensituationen reagieren. Zwischen den Vorführungen hatten Gäste die Möglichkeit, selbst an Rundfahrten mit unserem MRB Seddin II teilzunehmen und die Perspektive der Retter:innen direkt vom Wasser aus zu erleben.
Schwimmabzeichentag – Gemeinsam für mehr Sicherheit
Zeitgleich nahmen wir am bundesweiten Schwimmabzeichentag der DLRG teil. Ziel dieser Aktion ist es, auf die sinkende Schwimmfähigkeit in Deutschland aufmerksam zu machen – und aktiv gegenzusteuern. Bei uns wurden über 40 Prüfungen abgenommen – vom Seepferdchen bis zum Deutschen Schwimmabzeichen in Gold. Insgesamt 20 Schwimmabzeichen konnten am Ende erfolgreich vergeben werden – ein großartiger Erfolg, auf den alle Teilnehmenden stolz sein können.
Ein buntes Programm für Groß und Klein
Auch abseits des Wassers war einiges los: Kinder konnten sich beim Kinderschminken kreativ austoben oder bei unserer Teddyklinik spielerisch an das Thema Erste Hilfe herantasten. Ein Erste-Hilfe-Stand lud zum Mitmachen ein, während an unserem Infozelt die wichtigsten Baderegeln vermittelt wurden – kindgerecht, verständlich und auch mit Ausmalbildern. Das durchgängig geöffnete Buffet sorgte für das leibliche Wohl und rundete das gemütliche Beisammensein kulinarisch ab.
Wasserrettung im Einsatz – auch während des Festes
Während der Veranstaltung blieb unsere Einsatzbereitschaft selbstverständlich gewährleistet – und wurde auch gebraucht: Insgesamt verzeichneten wir knapp 30 Einsätze an diesem Wochenende. Darunter ein Sportboot mit einem handgroßen Leck, das wir in flachem Gewässer sichern und vor auslaufenden Betriebsstoffen schützen konnten. Ein anderer Einsatz galt einem Außenbordmotor, der einem Sportboot während der Fahrt verlorenging – hier unterstützen wir Tauchkräfte der ASB Wasserrettung. Hinzu kam die Suche nach drei vermissten Kindern, die wohlbehalten in einer benachbarten Bucht aufgefunden wurden, sowie ein medizinischer Notfall mit einer Augenverletzung durch Glassplitter – hier traf unser Team zeitgleich mit der Berliner Feuerwehr ein. Neben diesen größeren Einsätzen gab es zahlreiche kleinere Hilfeleistungen, insbesondere Schnittverletzungen an der beliebten Badestelle „Bammelecke“, bei denen wir schnell Hilfe leisten konnten.
Fazit: Ein voller Erfolg für die Wasserrettung
Der Tag der offenen Tür war nicht nur eine Freude für alle Besucher:innen, sondern auch ein bedeutender Tag für die Wasserrettung: Wir konnten zeigen, was unsere ehrenamtlichen Mitglieder leisten – bei jedem Wetter, rund um die Uhr und oft im Verborgenen. Die große Resonanz aus der Bevölkerung, die Wertschätzung durch die Politik und die Begeisterung der vielen Kinder und Jugendlichen bestärken uns in unserer Arbeit.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfer:innen, Unterstützer:innen, Spender:innen und natürlich unseren engagierten Mitgliedern – ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!