Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Lichtenberg findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Wasserrettungsdienst, Erste-Hilfe-Kurs

Übung macht die Retterin! Übung macht den Retter!

Veröffentlicht: 30.03.2025
Autor: Julius Magnus

Erfolgreiche Ausbildungstage bei der DLRG Berlin-Lichtenberg

Sanitätsausbildung A

An zwei intensiven Ausbildungswochenenden im März hatten unsere aktiven Mitglieder die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Sanitätsausbildung A (SAN A) zu erweitern. Während des Lehrgangs wurden nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch praxisnahe Szenarien trainiert – von der Reanimation über die Wundversorgung bis hin zum Umgang mit Notfallpatient:innen. Insgesamt 14 Personen nahmen an der Schulung teil. Dabei bestanden alle Teilnehmenden die abschließende Prüfung und dürfen sich nun "Sanitätshelfer:in A" nennen.

SAN Training

Spätestens nach 4 Jahren müssen sich aber auch die erfahrenen Sanitätshelfer:innen wieder zu einer Fortbildung mit mindestens 10 Unterrichtseinheiten anmelden, um ihre Fähigkeiten zu erhalten. Auch in diesem Jahr nahmen unsere engagierten Mitglieder das Angebot dankend an, sodass wir am zweiten Ausbildungswochenende 15 Personen im SAN Training fortbilden konnten.

Abschlussübung

Der abschließende Sonntag diente noch einmal der Vertiefung und Übung des Erlernten in Form einer großen Abschlussübung. Aus der Lichtenberger Jugend meldeten sich zahlreiche Freiwillige für das Szenario, sodass die Lehrgangsteilnehmenden realitätsnah üben konnten. Wir danken an dieser Stelle für das gezeigte Engagement!

Das Übungsszenario sollte die Teilnehmer dann noch einmal vor besondere Herausforderungen stellen. Mehrere Verletzte mussten versorgt werden, darunter ein Reanimationspatient, mehrere Personen mit offenen Brüchen sowie zwei verunglückte Motorradfahrerinnen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Sicherstellung der Eigensicherung und der systematischen Erfassung des Unfallbildes, um Verletzungen besser zu erkennen und adäquat zu behandeln. Unter Zeitdruck bewiesen die Kameradinnen und Kameraden ihr Können und arbeiteten professionell im Team zusammen.

Wir danken allen Teilnehmenden und dem Ausbildungsteam für ihren Einsatz. So starten wir jetzt gut gewappnet in die WRD-Saison 2025!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.